Folge uns in den sozialen Medien

Hey, wonach möchtest du suchen?

Maschinenbau

Unikate für die Industrie – Sondermaschinenbau im Check

Sondermaschinenbau ist eine spezialisierte Form des Maschinenbaus, die sich auf die Entwicklung und Produktion von individuellen Anlagen konzentriert. Diese Maschinen werden für spezielle Anwendungen und Anforderungen angefertigt, die zu 100 Prozent kundenspezifisch sind.

Abkanten von Metallblechen

Auf der Suche nach der passenden Maschine oder Anlage für die individuellen Bedürfnisse geraten Unternehmen oft an Grenzen. Die Fertigung von speziellen Teilen oder eine vorgegebene und bisher nie umgesetzte Produktionskette fordern eine noch nicht existierende Herangehensweise, bei denen der Sondermaschinenbau unterstützt.

Der Sondermaschinenbau ist ein wichtiger Bestandteil vieler Industrien. In folgenden Bereichen sind die Maschinen häufig – aber keineswegs ausschließlich – im Einsatz:

  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrtindustrie
  • Verpackungsindustrie

Aufgrund der individuellen Anforderungen und Prozesse erfüllen Sondermaschinen einen effektiveren Zweck. In Deutschland ist der Sondermaschinenbau ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und ein Beispiel für die hohe technologische Kompetenz. Viele führende Unternehmen wie Siemens Energy, Enercon oder Voith exportieren Produkte in die ganze Welt.

Herausforderungen im Sondermaschinenbau

Sondermaschinenbau erfordert ein hohes Maß an ingenieurtechnischen Kenntnissen und Erfahrungen, da die Maschinen oft komplex und anspruchsvoll sind. Es setzt zudem eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden voraus, um sicherzustellen, dass die Maschine den Anforderungen entspricht und die gestellten Erwartungen erfüllt.

Als Bestandteil einer gesamten Maschinengruppe fügen sich Sonderbaumaschinen in bereits bestehende Werksprozesse ein. Aufgrund von Veränderungen oder Optimierungen der zu fertigenden Produkte, zu verändernden Konzepten oder Systemneuausrichtungen kann eine Sondermaschine die Lösung sein. Projektleiter und Konstrukteure stehen während der Entwicklung im engen Kontakt zum Auftraggeber, um einzigartige Lösungswege sinnvoll umzusetzen.

Schritt für Schritt: Entwicklungsprozesse von Sondermaschinen

Die planmäßige Entwicklung bei Sondermaschinen folgt einem klaren Ablauf. Zuerst wird in der Ist-Analyse die bestehende Situation untersucht. Schwächen und Stärken werden herausgearbeitet, die als Basis für die weitere Konzeptionierung dienen. Daran anschließend wird die Bedarfsanalyse durchgeführt. Die Antwort nach der Optimierung und Zielsetzung wird festgelegt. Daraufhin folgen erste Konstruktionsentwürfe für die Sondermaschine. Stimmt der Entwurf mit den Vorstellungen des Kunden überein, erfolgt die Freigabe zum Bau.

Die Produktion der Maschine beginnt, an die sich Testläufe und Qualitätsprüfungen anschließen. Ebenfalls können verschiedene Funktionstests in die finale Produktionsschleife integriert werden, um sämtliche Fälle und Szenarien zu durchlaufen. Ist die Maschine einsatzbereit, wird sie an den Kunden ausgeliefert. Auf die Bediener warten vor der Inbetriebnahme umfangreiche Schulungen und Wartungen, um die Sondermaschine entsprechend zu führen. Auf diese Weise können kleinere Störungen oder Fehler selbstständig behoben werden.

Für jedes Problem die richtige Lösung

Mit Sondermaschinen umgehen Unternehmen Hürden, vor denen Serienmaschinen kapitulieren. Die finanzielle Investition in Sondermaschinen setzt voraus, dass eine detaillierte Kalkulation für die Realisierung eines solchen Projekts vorliegt. Alternativ sollten weitere Möglichkeiten berechnet werden, die auf lange Sicht zur Kostensenkung und effektivere Produktion führen. Ist das Aufstocken der Belegschaft oder Variationen im Produktionsablauf keine Option, kommen Unternehmen mit Sondermaschinen ihrem Ziel näher.

Ob erhöhte Taktzahl, Entwicklung von Prototypen oder die Entlastung der Arbeiter: Sondermaschinen schaffen Barrieren in einem bestehenden Produktionsablauf aus dem Weg. Der Trend zu stärkerer Individualität und Abgrenzung zu standardisierten Produkten wird zukünftig an Fahrt aufnehmen und den Wandel der Industrie weiter bestimmen. Maschinen als Sonderanfertigungen werden ein wichtiger Teil dieser Entwicklung sein.

Geschrieben von

Das Magazin für Unternehmen, Hersteller und Produzenten aus der Industrie. Für Geschäftsführer, Führungskräfte und Marketingverantwortliche aus dem deutschen Mittelstand.

Hier klicken, um zu kommentieren

Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können Login

Leave a Reply

Neueste Beiträge

Phillip Schmalfeld von der Zimmerei & Dachdeckerei Schmalfeld im Interview

Anzeige

Industriegebäude stehen vor besonderen Herausforderungen, wenn es um die Instandhaltung und Sanierung ihrer Flachdächer geht. Witterungseinflüsse, Temperaturunterschiede und die Belastungen durch industrielle Anlagen setzen...

Geschäftsführer Alexander Ring und Florian Röther Geschäftsführer Alexander Ring und Florian Röther

Anzeige

In der Industrie, Medizin und sogar in der Sicherheitsbranche gehören Röntgeneinrichtungen zu den unverzichtbaren Werkzeugen für die Diagnostik und zur Qualitätssicherung. Doch die Handhabung...

Manfred Krause, Geschäftsführer der SonnStrom GmbH Manfred Krause, Geschäftsführer der SonnStrom GmbH

Anzeige

Nachhaltig, günstig, ressourcenschonend: Die Art und Weise, Energie für Gewerbe und Haushalte zu nutzen, befindet sich mitten im Wandel. Erneuerbare Energien spielen bei der...

Apparatebau in der Industrie 2024 Apparatebau in der Industrie 2024

Apparatebau

Jedes Detail zählt! Apparatebau setzt Genauigkeit und perfekt abgestimmte Konstruktionen voraus, um Fertigungen nach Wunsch herzustellen. Vom maßgeschneiderten Behälter bis zum Druckschalldämpfer: Die gefertigten...

Weitere Beiträge:

Anzeige

Wenn eine Website bei Google unauffindbar ist, existiert sie nicht! Frei nach dieser These setzt sich Gordon Augustin, Geschäftsführer der Lübecker SEO- & Webdesign-Agentur...

Baumaschinen

Mit einem modernen Fuhrpark an Baumaschinen werden Großprojekte effizient vorangetrieben. Ob beim privaten Hausbau oder zur Umsetzung gewerblicher Bauvorhaben: Die richtigen Maschinen meistern jede...

Anzeige

Nachhaltig, günstig, ressourcenschonend: Die Art und Weise, Energie für Gewerbe und Haushalte zu nutzen, befindet sich mitten im Wandel. Erneuerbare Energien spielen bei der...

Anzeige

Industriegebäude stehen vor besonderen Herausforderungen, wenn es um die Instandhaltung und Sanierung ihrer Flachdächer geht. Witterungseinflüsse, Temperaturunterschiede und die Belastungen durch industrielle Anlagen setzen...