Folge uns in den sozialen Medien

Hey, wonach möchtest du suchen?

Anzeige

Prüfstelle für Röntgeneinrichtungen Nord GmbH: Die Experten für Sachverständigenprüfungen in der Röntgentechnik

In der Industrie, Medizin und sogar in der Sicherheitsbranche gehören Röntgeneinrichtungen zu den unverzichtbaren Werkzeugen für die Diagnostik und zur Qualitätssicherung. Doch die Handhabung dieser Technologie erfordert mehr als nur Fachkenntnisse. Die regelmäßige Prüfung und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben spielt eine zentrale Rolle. Genau hier setzt die Prüfstelle für Röntgeneinrichtungen Nord GmbH an. Geleitet von den beiden erfahrenen Geschäftsführern Florian Röther und Alexander Ring, bietet das Hamburger Unternehmen umfassende Sachverständigenprüfungen für Röntgengeräte in Norddeutschland an und sorgt damit für höchste Sicherheit in der Röntgentechnik.

Geschäftsführer Alexander Ring und Florian Röther
Alexander Ring (links) und Florian Röther

Technische Exzellenz trifft auf behördliches Know-how: Die perfekte Kombination

Ein entscheidender Vorteil der Prüfstelle für Röntgeneinrichtungen Nord GmbH liegt in der Kombination von technischer und behördlicher Expertise. Florian Röther und Alexander Ring bringen als Geschäftsführer nicht nur fundiertes Fachwissen mit, sondern auch jahrelange Erfahrung in der Prüfung und aufsichtlichen Überwachung von Röntgeneinrichtungen.

„Unsere Arbeit basiert auf einem tiefen Verständnis der gesetzlichen Vorschriften und den technischen Anforderungen,“ so Florian Röther, der mehrere Jahre als Sachverständiger beim TÜV NORD tätig war. Dieses Know-how wird durch Alexander Rings umfangreiche Erfahrung in der Aufsichtsbehörde des Landes Schleswig-Holstein ergänzt, was das junge Unternehmen zu einem starken Partner macht.

Maßgeschneiderte Prüfungen für höchste Sicherheit

Die Prüfstelle für Röntgeneinrichtungen Nord GmbH ist spezialisiert auf Sachverständigenprüfungen von Röntgeneinrichtungen in verschiedenen Bereichen – von der Human- und Veterinärmedizin bis hin zur industriellen Anwendung. „Unser Fokus liegt auf der Gewährleistung höchster Sicherheitsstandards für Patienten, Anwender und Geräte,“ betont Florian Röther. Dabei verfolgt das Unternehmen einen klaren Ansatz: Unabhängige und zuverlässige Sachverständigenprüfungen, die sicherstellen, dass die Geräte den strengen Anforderungen der aktuellen Richtlinien gerecht werden.

Sachverständigenprüfung für Röntgengeräte

Röntgenfluoreszenzanalysegerät in der praktischen Anwendung © Symbolfoto: Shutterstock.com / Funtay

Warum regelmäßige Prüfungen unverzichtbar sind

Für Industrieunternehmen, die auf Röntgentechnologie setzen, ist die regelmäßige Überprüfung der Geräte von entscheidender Bedeutung. „Die Sicherheit und Qualität der Geräte hat direkte Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit der Ergebnisse und den Schutz der Anwender,“ erklärt Alexander Ring. Diese Prüfungen verhindern nicht nur unnötige Strahlenexposition, sondern sichern langfristig den reibungslosen Betrieb der Anlagen und schützen vor kostspieligen Ausfällen.

In der Praxis bedeutet dies, dass die Prüfstelle für Röntgeneinrichtungen Nord GmbH ihre Kunden in jeder Phase begleitet – von der Planung und Inbetriebnahme bis hin zur wiederkehrenden Prüfung alle fünf Jahre. Bei Änderungen, etwa beim Wechsel von genehmigungspflichtigen Röntgenstrahlern oder Wechsel des Betriebsortes, sorgt die Prüfstelle für die notwendige fachgerechte Prüfung der veränderten Gegebenheiten. Diese Rundum-Betreuung ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit der Prüfstelle und zeigt, wie stark die Individualität der Kundenbedürfnisse im Vordergrund steht.

Das Qualitätssiegel der Prüfstelle für Röntgeneinrichtungen Nord GmbH: Ein Symbol für Vertrauen

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der Prüfstelle für Röntgeneinrichtungen Nord GmbH ist ihr exklusives Qualitätssiegel. Dieses Siegel signalisiert, dass die geprüften Geräte höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen. „Unser Siegel ist mehr als nur ein Symbol – es steht für unser Versprechen an Sicherheit und Exzellenz,“ sagt Alexander Ring. Unternehmen, die dieses Siegel tragen, senden nicht nur eine Botschaft an ihre Kunden, sondern schaffen auch intern Vertrauen in die Zuverlässigkeit ihrer Röntgentechnik.

Werkzeuge für eine ordnungsgemäße Sachverständigenprüfung vollständig in Übereinstimmung nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften gemäß Strahlenschutzgesetz (StrlSchG), Strahlenschutzverordnung (StrlSchV), sowie weiterer relevanten Richtlinien.

Werkzeuge der Prüfstelle für eine ordnungsgemäße Sachverständigenprüfung vollständig in Übereinstimmung nach den geltenden gesetzlichen Vorgaben. © Foto: Prüfstelle für Röntgeneinrichtungen Nord GmbH

Effizienz und Verlässlichkeit für Ihre Röntgenanlage auf „Autopilot“

In der Industrie zählen Effizienz und Zuverlässigkeit zu den wichtigsten Kriterien, besonders wenn es um Prüfungen geht, die den Betrieb kurzzeitig unterbrechen müssen. „Wir legen großen Wert darauf, die Prüfprozesse so effizient wie möglich zu gestalten, um Ausfallzeiten zu minimieren,“ erläutert Alexander Ring. Kunden der Prüfstelle für Röntgeneinrichtungen Nord GmbH können sicher sein, dass ihre Röntgeneinrichtungen in kurzer Zeit wieder einsatzbereit sind.

Ein besonderes Merkmal der Prüfstelle ist die proaktive Planung der wiederkehrenden Prüfungen. „Ein Anruf genügt und wir übernehmen die komplette Koordination der Prüftermine, sodass unsere Kunden sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können“, so Röther. Dieses „Autopilot“-System bietet eine große Erleichterung für Unternehmen, die auf Kontinuität und Planungssicherheit angewiesen sind.

Röntgenprüfung Industrie

Röntgeneinrichtung in der Industrie zur Qualitätssicherung © Foto: Prüfstelle für Röntgeneinrichtungen Nord GmbH

Ein starkes Team revolutioniert die Branche der Sachverständigenprüfung für Röntgengeräte

Mit der Prüfstelle für Röntgeneinrichtungen Nord GmbH erhalten Industrieunternehmen, Arztpraxen, Kliniken, Flughäfen und Institutionen aus Forschung und Lehre einen kompetenten Partner, der ihnen bei der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zur Seite steht und gleichzeitig für maximale Sicherheit sorgt. Das Unternehmen bietet nicht nur maßgeschneiderte Lösungen an, sondern punktet auch mit einer unkomplizierten, effizienten Abwicklung und einem engagierten, kundenorientierten Service.

In einer Zeit, in der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Gesetzeskonformität immer wichtiger werden, zeigt sich die Prüfstelle für Röntgeneinrichtungen Nord GmbH als unverzichtbarer Partner für den industriellen Einsatz von Röntgentechnologie. Unternehmer und Geschäftsführer, die auf eine langfristige Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Prüfdienstleister setzen, können sich sicher sein: Hier ist ihre Röntgenanlage in besten Händen.

Anzeige


Sie planen die Inbetriebnahme oder die regelmäßige Prüfung Ihrer Röntgengeräte und benötigen hierfür eine Sachverständigenprüfung? Dann melden Sie sich bei Alexander Ring oder bei Florian Röther von der Prüfstelle für Röntgeneinrichtungen Nord GmbH für Ihren nächsten Prüftermin!

Hier klicken, um zur Webseite von der Prüfstelle für Röntgeneinrichtungen Nord GmbH zu gelangen.

Geschrieben von

Das Magazin für Unternehmen, Hersteller und Produzenten aus der Industrie. Für Geschäftsführer, Führungskräfte und Marketingverantwortliche aus dem deutschen Mittelstand.

Hier klicken, um zu kommentieren

Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können Login

Leave a Reply

Neueste Beiträge

Phillip Schmalfeld von der Zimmerei & Dachdeckerei Schmalfeld im Interview

Anzeige

Industriegebäude stehen vor besonderen Herausforderungen, wenn es um die Instandhaltung und Sanierung ihrer Flachdächer geht. Witterungseinflüsse, Temperaturunterschiede und die Belastungen durch industrielle Anlagen setzen...

Geschäftsführer Alexander Ring und Florian Röther Geschäftsführer Alexander Ring und Florian Röther

Anzeige

In der Industrie, Medizin und sogar in der Sicherheitsbranche gehören Röntgeneinrichtungen zu den unverzichtbaren Werkzeugen für die Diagnostik und zur Qualitätssicherung. Doch die Handhabung...

Manfred Krause, Geschäftsführer der SonnStrom GmbH Manfred Krause, Geschäftsführer der SonnStrom GmbH

Anzeige

Nachhaltig, günstig, ressourcenschonend: Die Art und Weise, Energie für Gewerbe und Haushalte zu nutzen, befindet sich mitten im Wandel. Erneuerbare Energien spielen bei der...

Apparatebau in der Industrie 2024 Apparatebau in der Industrie 2024

Apparatebau

Jedes Detail zählt! Apparatebau setzt Genauigkeit und perfekt abgestimmte Konstruktionen voraus, um Fertigungen nach Wunsch herzustellen. Vom maßgeschneiderten Behälter bis zum Druckschalldämpfer: Die gefertigten...

Weitere Beiträge:

Anzeige

Wenn eine Website bei Google unauffindbar ist, existiert sie nicht! Frei nach dieser These setzt sich Gordon Augustin, Geschäftsführer der Lübecker SEO- & Webdesign-Agentur...

Baumaschinen

Mit einem modernen Fuhrpark an Baumaschinen werden Großprojekte effizient vorangetrieben. Ob beim privaten Hausbau oder zur Umsetzung gewerblicher Bauvorhaben: Die richtigen Maschinen meistern jede...

Anzeige

Nachhaltig, günstig, ressourcenschonend: Die Art und Weise, Energie für Gewerbe und Haushalte zu nutzen, befindet sich mitten im Wandel. Erneuerbare Energien spielen bei der...

Anzeige

Industriegebäude stehen vor besonderen Herausforderungen, wenn es um die Instandhaltung und Sanierung ihrer Flachdächer geht. Witterungseinflüsse, Temperaturunterschiede und die Belastungen durch industrielle Anlagen setzen...