Industriemaschinen sind in allen Bereichen der Wirtschaft verbreitet. Kaum ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung und Produktion von Waren jeglicher Art spezialisiert, kann auf den Einsatz von branchentypischen Maschinen verzichten. Sie erleichtern den täglichen Arbeitsprozess, haben einen effektiveren Output und garantieren einen beständigen Nachschub an verkaufsfertigen Produkten für Vertrieb und Handel.
Unter dem Oberbegriff der Industriemaschine lassen sich zahlreiche Einzelmaschinen zusammenfassen. Einige Beispiele dafür sind:
- Beschichtungsanlagen
- Trocknungssysteme
- Sandstrahlkabinen
- Förderbandanlagen
Weitere Industriemaschinen, die spezielle Einsatzgebiete abdecken, sind unter anderem:
- Rohrschneidemaschinen
- Metalldrehmaschinen
- Pulverfüllmaschinen
- Flach- und Führungsbahnenschleifmaschinen
- Abkantpressen
- Rohrbiegemaschinen
- Senkerodiermaschinen
- Universalmischmaschinen
Zusätzlich gehören auch Industrieroboter in diese Kategorie. Sie übernehmen individuell programmierte Aufgaben, die präzise und in gleichbleibender Qualität ausgeführt werden.
Elementarer Bestandteil der Industrie
Ohne Industriemaschinen wäre die Entwicklung sämtlicher Lebensbereiche deutlich langsamer vorangeschritten, als es die Vergangenheit zeigte. Als wichtiger Teil der Wertschöpfungskette ermöglichen die Maschinen, dass die Wettbewerbsfähigkeit auf nationalem wie internationalem Gebiet ermöglicht wird und Prozessoptimierungen weiterentwickelt werden können.

Foto: Symbolbild: © Gorodenkoff /shutterstock.com
Der Vorteil von Industriemaschinen liegt in ihrer individuellen Nutzung. Obwohl sich einzelne Modelle auf den ersten Blick ähnlich sind, gleichen sich die Ausführungen keineswegs. Je nach Bedürfnissen und Anwendungsbereichen werden Industriemaschinen speziell für definierte Prozessschritte programmiert. Besonders häufig macht die Werkzeug- oder Automobilindustrie davon Gebrauch, wenn es um die Produktion von Einzelteilen geht, die nur für ein bestimmtes Fabrikat infrage kommt.
Größte Hersteller von Industriemaschinen
Der enorme Bedarf an Industriemaschinen treibt die Umsätze der größten Maschinenbauer Deutschlands auf erfreuliche Spitzenwerte. Dank der stetigen Entwicklung und Nachfrage auf dem Markt haben die bedeutsamsten Maschinenbauer alle Hände voll zu tun. Zu den renommiertesten Firmen in Deutschland gehören unter anderem:
- Siemens AG
- Kion Group
- Robert Bosch GmbH
- Thyssenkrupp AG
- Enercon
Die hohen Stellenwerte der deutschen Unternehmen im Ausland sichern einen florierenden Export, der für erfreuliche Zahlen sorgt. International gehören General Electric aus Amerika, Sinomach aus China und Mitsubishi Heavy Industries aus Japan zu den namhaften Maschinenbauern.
Digitalisierung: Unüberwindbare Hürde oder willkommene Chance?
Obwohl die Historie der Industriemaschinen Jahrhunderte überspannt und die erste Industrielle Revolution um 1700 als Meilenstein der Menschheit betrachtet wird, steht im 21. Jahrhundert eine neue Wende bevor. Wie in jedem anderen Industriezweig hat sich die Digitalisierung ihren Platz errungen und ist aus der Entwicklung neuer Maschinen nicht wegzudenken. Die Umsetzungen von Fertigungsschritten erhalten durch die Integrierung digitaler Prozesse ein weiteres Update, die eine intelligente Vernetzung zu weiteren Schnittstellen schaffen.
Erinnerungen an Wartungsarbeiten, selbstständige Kommunikation mit Maschinen für folgende Arbeitsschritte oder der Zugriff auf die Bedienhistorien: Die Panelnutzung bietet eine ganze Reihe von Optimierungen für verbesserte Prozesse. Zudem kann die Chance auf neue Geschäftsmodelle oder Serviceangebote bestehen, deren Investition sich auf lange Sicht rentiert. Smarte Kombination aus Offline- und Online-Modulen sind das Stichwort, wodurch Unternehmen dem Wandel an Bedürfnissen folgt.
Erfolgreich in die Zukunft: Eine Wirtschaft ohne Industriemaschinen ist ein unvorstellbares Szenario. Der schmale Grat zwischen der Sicherheit eines etablierten Marktes und dem Stillstand hinsichtlich neuer Entwicklungen kann jedoch schnell zur Gefahrenzone werden, wenn der nächste Schritt nicht erfolgt. Die sichere Basis ist dank komplexer Industriemaschinen geschaffen – sie muss nur weiter optimiert werden!

Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können Login