Unabhängigkeit ist für eine moderne Gesellschaft ein sehr wertvolles Gut. Selbstbestimmung und autarke Versorgung haben sich in vielen Lebensbereichen durchgesetzt, um sich von den klassischen Angeboten der Wirtschaft zu lösen. In Anbetracht steigender Energiekosten und einer anhaltenden Nachhaltigkeitsdebatte gehören auch Photovoltaikanlagen zu den gefragtesten Alternativen.
Ihre einfache und zugleich effektive Wirkungsweise unterstreichen das Konzept der natürlichen Energie, wie Geschäftsführer Manfred Krause erklärt: „PV-Anlagen wandeln das Sonnenlicht in elektrischen und nutzbaren Storm um. Solarzellen, die sich in den einzelnen Modulen befinden, nehmen die Strahlen auf und wandeln sie durch den Wechselrichter in Haushaltsstrom um. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine Mini-Solaranlage auf dem Dach oder ein Balkonkraftwerk zum Einsatz kommt. Die Kraft der Sonne ist auch in kleinen Einheiten nachhaltig.“
Passende PV-Module kaufen: Welche Photovoltaikanlage ist die Richtige?
Die Erlangener SonnStrom GmbH bietet Unternehmen und Privatpersonen verschiedene Möglichkeiten an, Solarstrom zu gewinnen. Je nach Größe und Fläche, die potenziellen Käufern zur Verfügung stehen, kann aus den unterschiedlichen Photovoltaikmodulen gewählt und die entsprechend vorhandene Dachfläche geplant werden. Die Überlegung, sich eine Photovoltaikanlage anschaffen zu wollen, wird über die persönlichen Ansprüche und Wünsche der Kunden beeinflusst.

Montage einer Photovoltaikanlage in Erlangen
„Generell hängt die Wahl der Anlagenkonfiguration von der Motivation des Käufers ab. Steht die Einsparung von Stromkosten im Vordergrund? Geht es vorrangig um eine alternative Stromquelle und damit um mehr Unabhängigkeit? Oder soll es sogar eine Notstromfunktion, die das Haus bei Stromausfall dennoch versorgt, sein? Die Gründe sind vielfältig. „Wir beraten unsere Kunden ausführlich über alle Möglichkeiten, die Photovoltaik mit Speicher bietet, und helfen somit bei der finalen Auswahl – Entscheiden muss der Kunde aber dennoch selbst wie seine PV-Anlage schlussendlich aussehen soll“, sagt Manfred Krause.
„In den meisten Fällen geht es unseren Kunden um Optionen, sich vor den aktuellen und kommenden Strompreiserhöhungen zu schützen, oder noch mehr vom selbst erzeugten Strom für Elektromobilität oder Warmwassererzeugung zu verwenden. In einem inzwischen überwiegend mit verbautem Stromspeicher wird tagsüber der überschüssige Strom gespeichert und nachts wieder entnommen. In Anbetracht dessen erhöhen Speichersysteme die persönliche Unabhängigkeitsquote.“
Zuschüsse sichern: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) macht es möglich
Zahlreiche Haushalte in Erlangen, Nürnberg, Fürth, Herzogenaurach, Zirndorf oder Oberasbach profitieren von den Vorteilen, die Manfred Krause und seine SonnStrom GmbH ermöglichen. Eine ausführliche Beratung bildet die Grundlage, um das volle Potenzial aus einer Photovoltaikanlage mit Speicher herauszuholen.
„Unsere Experten und Mitarbeiter von SonnStrom blicken über den Tellerrand hinaus und beraten Kunden auch hinsichtlich möglicher Förderungen oder gesetzlicher Zuschussprogramme“, erläutert Manfred Krause. „Gut zu wissen: Seit der Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2023) erhalten Kunden, die den ungenutzten Strom aus ihrer Solaranlage ins Stromnetz einspeisen, eine deutlich höhere Vergütung im Vergleich zu den Vorjahren. Je nach Voll- oder Überschusseinspeisung variiert die Einspeisevergütung, mit denen die Solaranlage über die festgeschriebene Dauer von 20 Jahren bares Geld verdient. SonnStrom – Geld sparen mit grünem Gewissen.“

Foto: Photovoltaikanlage für ein Einfamilienhaus © SonnStrom GmbH
Mit der Novellierung des Gesetzes liefert die Bundesregierung einen größeren Anreiz, PV-Anlagen zu erwerben. Die SonnStrom GmbH verzeichnet in ihrem Kundengebiet um Erlangen generell eine erhöhte Nachfrage, die keinen Zweifel lässt: Die Bedeutung von Solarstrom hat sich etabliert.
Kaufen, anmelden, Strom erzeugen: Ganzheitlicher Service für Erlangen, Nürnberg, Fürth, Herzogenaurach, Zirndorf oder Oberasbach
Trotz aller Vorsätze, Geld zu sparen und Dächer oder Balkone mit Solaranlagen auszustatten, hinterlassen die notwendigen Meldungen und Registrierungen bei den Erlangener Kunden noch viele Fragezeichen. „Zur Nutzung von Photovoltaik ist eine Anmeldung beim örtlichen Netzbetreiber oder Stadtwerk essenziell“, gibt Manfred Krause Auskunft.
„Die Stadtwerke und Netzbetreiber in und um Erlangen, die für unseren Einzugsbereich in Mittelfranken verantwortlich sind, setzen dankenswerterweise auf eine einfache Anmeldung der Balkonkraftwerke. Meist wird in den Formularen nur die Eintragung des Anlagenstandorts und der Anlagengröße benötigt.“ Eine zusätzliche Registrierung im Marktstammdatenregister schließt die offizielle Anmeldung ab.
„Für uns als SonnStrom GmbH ist es wichtig, dass unsere Kunden einen ganzheitlichen Service für die Photovoltaikanlagen erhalten, der die Unterstützung bei Registrierungs- oder Anmeldeprozessen beinhaltet. Der Kunde soll schließlich nicht allein mit all den Formularen und technischen Details dastehen. So übernimmt SonnStrom die Anmeldung beim Netzbetreiber (N-Ergie / Bayernwerk) oder dem jeweiligen Stadtwerk (ESTW / Infra).
Nach Fertigstellung der PV-Anlage muss der neue Anlagenbetreiber dann nur noch selbst die 3 stufige Anmeldung seiner Anlage im Marktstammdatenregister vollziehen. Wer sich für nachhaltige Stromerzeugung in Erlangen entscheidet, verdient eine unkomplizierte Umsetzung seines Projekts.
Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Photovoltaik für das Einfamilienhaus, Integration von Balkonkraftwerken im Haushalt oder großflächigen Anlagen für Unternehmen und Industrie deckt ein breites Spektrum von der ersten Anfrage bis zur Wartung ab.“ Sonnige Zeiten und ein gutes Gewissen sind mit diesem Angebot des familiengeführten Unternehmens vorhergesagt.
Anzeige
Sie wollen auch Ihr Eigenheim oder Ihre Gewerbeimmobilie mit einer Photovoltaikanlage ausstatten und Strom sparen? Dann melden Sie sich bei Manfred Krause von der SonnStrom GmbH für ein kostenloses Erstgespräch!
Hier klicken, um zur Webseite von der SonnStrom GmbH zu gelangen.

Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können Login