Digitales Marketing ist ein weites Feld. Vom Newsletter, über Social-Media-Kanäle bis zur Anzeigenschaltung reichen die vielfältigen Maßnahmen, die für Aufmerksamkeit garantieren sollen. Mittelständische Unternehmen kapitulieren jedoch oft vor den zeitintensiven To-dos, da die Verknüpfung von Sichtbarkeit im Internet und die Umwandlung in potenzielle Aufträge in ihrem Umfang scheinbar kaum zu komprimieren sind. Dabei muss ein Unternehmen keineswegs die gesamte Klaviatur des Online-Marketings bedienen, um sich effektiv im Internet zu präsentieren.
„Eine optimierte Website trägt dazu bei, dass potenzielle Kunden leichter die gesuchten Produkte oder Dienstleistungen finden und sich für eine langfristige Geschäftsbeziehung mit dem Unternehmen entscheiden“, erklärt Gordon Augustin. Als SEO-Experte weiß er, dass besonders die Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Webseiten relevant ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Veränderte Wirtschaftslage in Deutschland verlangt Umdenken
Eine sichere Auftragslage und ein loyaler Kundenstamm sorgten in den vergangenen Jahren für volle Auftragsbücher der Industrieunternehmen und erzeugten Sicherheit, deren Wirkung aufgrund der veränderten Wirtschaftslage zunehmend schwindet. Da internationale Konkurrenz mit kostengünstigeren Produktionen und flexibleren Angeboten für erhöhten Druck bei den mittelständischen Unternehmen sorgen, kommen Unternehmer an Präsenz auf digitalen Kanälen kaum noch vorbei.
„Die Industrie muss in die Offensive gehen“, ist sich Gordon Augustin sicher. „Suchmaschinenoptimierung ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Marketingstrategie und offenbart mit wenig Aufwand für Unternehmen den größten Output. Es geht darum, die Sichtbarkeit von Unternehmenswebsites in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Hierzu werden relevante Keywords identifiziert, die von potenziellen Kunden in Bezug auf die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen genutzt werden. Diese Keywords sollten sich in den Website-Inhalten wiederfinden, um die Relevanz der Seite zu erhöhen.“
Statt Zeit und Aufwand in kreative Kampagnen zu stecken, die nur für einen begrenzten Zeitraum Klicks und Leads generieren, geht es in erster Linie darum, die Basis der eigenen Website zu strukturieren. Mit einer aufgeräumten und optimierten Website, deren Fundament auf technischen Standards und relevanten Keywords ruht, erfahren B2B-Unternehmen eine stetig hohe Resonanzquote. Im Vergleich dazu bringen punktuelle Aktionen lediglich High Peaks, deren Wirkung innerhalb weniger Tage abflacht.
Vorteile von SEO erkennen
„SEO für B2B-Unternehmen bietet zahlreiche Vorteile, die sich langfristig als wirksam erweisen“, weiß Gordon Augustin. „Dauerhafte Präsenz im Internet ist die zielführendste Marketingstrategie, mit denen Unternehmen eine breite und vor allem die gewünschte Zielgruppe erreichen. Eine Website mit SEO-Fokus und einem Google-Ranking auf Seite 1 holt Entscheidungsträger als auch Mitarbeiter gleichermaßen ab, da beide Gruppen mit gleichen Intentionen suchen. Im Falle von Anzeigenschaltung oder Marketing über Offline-Kanäle würde dieser gemeinsame Nenner aufgrund von unterschiedlichen Ansprachen in der Werbung entfallen“, ergänzt der SEO-Experte.
Neben der Platzierung an der Top-Position fließen zudem noch weitere Elemente in den professionellen Online-Auftritt ein. Durch On-Page-Optimierung erhalten die technischen Aspekte der Website, wie Struktur und Ladezeit, eine verbesserte Justierung, wodurch Benutzer positive Erfahrungen sammeln und Suchmaschinen-Roboter die Seite besser verstehen und indexieren. Ebenfalls sollten inhaltliche Verknüpfungen mit anderen Seiten vorhanden sein. Backlinks von stark performenden Websites signalisieren Suchmaschinen, dass die eigene Website für die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen relevant ist und andere Websites auf die eigene Seite verweisen.
Von der Potenzialanalyse bis zur SEO-Strategie
Welche Wirkung mit einer angepassten SEO-Strategie einhergeht, konnten bereits zahlreiche Handwerksunternehmen, mittelständische Betriebe und Traditionsfirmen erfahren, die mit der Lübecker SEO- & Webdesign-Agentur Augustin Marketing zusammenarbeiteten. Eine kostenfreie Potenzialanalyse, die zu Beginn durchgeführt wird, nimmt den aktuellen Stand auf und dient als Grundlage für die SEO-Strategie. Für Gordon Augustin ein wichtiger Punkt, der auf die individuelle Zusammenarbeit mit Unternehmen in unterschiedlichen Branchen einzahlt: „Uns ist es wichtig, dass der bisher geleistete Aufwand und Ideen, die unsere Kunden in die Websites gesteckt haben, in die zukünftige Arbeit einfließen. Die Aufgabe von uns ist es, das Bestehende zu transformieren und für eine schnelle und optimale Auffindbarkeit anzupassen.“
Der SEO-Experte kennt die Rankingfaktoren der Suchmaschinen
Mit einem Gesamtpaket, welches Optimierung, Design und Text umfasst, bietet Gordon Augustin vollumfänglichen Service für seine Kunden. Einzig ein gewisses Maß an Mut zur Sichtbarkeit sollten Unternehmen für ihren Auftritt im Internet mitbringen. „In der industriellen Suchmaschinenoptimierung ist es wichtig, ständig auf dem neuesten Stand zu bleiben, um sicherzustellen, dass die Website den Anforderungen von Suchmaschinen und dem Suchverhalten von potenziellen Kunden entspricht. Wer seine SEO-Strategie regelmäßig feinjustiert und anpasst, verbessert seine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und generiert mehr Besucher für die Website. Dabei unterstützen wir und lassen unsere Expertise einfließen.“
Weitere Informationen und das Anmeldeformular für eine kostenfreie SEO-Analyse stehen auf der Website von Augustin Marketing bereit.
Anzeige
Sie sind Industrieunternehmer, Hersteller oder Handwerker und wollen Ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter ausbauen? Dann melden Sie sich bei Gordon Augustin für ein kostenloses Erstgespräch!
Hier klicken, um zur Webseite von AUGUSTIN MARKETING zu gelangen.

Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können Login